Gartenelemente aus Cortenstahl versprühen einen rustikalen Charme. Das robuste Material erhält seine typische Edelrostpatina innerhalb der ersten drei Jahre; die Legierung schützt vor Durchrosten und garantiert Langlebigkeit für Sichtschutz, Pflanzkästen, Gartenumrandungen und Deko-Objekte. Cortenstahl erobert nicht allein dank seiner optischen Beliebtheit die moderne Gartengestaltung; es wird auch wegen seiner hochwertigen Qualität und als zuverlässiger Schneckenschutz geschätzt.
Cortenstahl: wetterfest und robust. Werkstoffnummer: 1.8965; Normbezeichnung: S355J2W
Im Gegensatz zu anderen Baustoffen gewinnt Cortenstahl, indem es Witterungseinflüssen ausgesetzt wird. Beim anfänglichen Rosten entsteht eine natürliche Legierung aus Edelrost. Diese Patina ist sowohl für das typische Aussehen als auch für eine robuste, langlebige Qualität verantwortlich; sie fungiert als natürliche Sperrschicht. Ist der rost-resistente Oberflächenschutz erst einmal entstanden, zeichnen sich Objekte aus Cortenstahl durch eine pflegeleichte Handhabung aus. Die Einsatzmöglichkeiten für dieses Material sind unendlich. Regelmäßige Schutzanstriche oder teure Restaurierungen sind überflüssig. Die lange Lebensdauer und der geringe Pflegeaufwand rechtfertigen den im Vergleich zu anderen, weniger hochwertigen Baumaterialien etwas höheren Preis. Der Name setzt sich aus den englischen Silben »COR« und »TEN« zusammen – der Verbindung aus Korrosionswiderstand und Zugfestigkeit. »Kortenstahl« und »Corten-Stahl« sind ebenfalls gebräuchliche Bezeichnungen. Unter der oberflächlichen Edelrost-Patina entsteht eine Oxid-Verbindung aus Phosphaten und Sulfaten über erstklassigem Stahl. Direkt nach der Fertigung sind Objekte aus Cortenstahl blank und spiegelnd. Erst nach und nach entwickelt sich, je nach Intensität der Witterung, das typische Aussehen. Wird das Material zunächst unregelmäßig rosten, entsteht durch das Wechselspiel von feuchtem und trockenem Klima innerhalb von mehreren Jahren eine rostrote Legierung. Die warmen Farbnuancen sehen immer wieder anders aus und wirken dadurch besonders interessant.
Im Gartenbau sind Sichtschutz oder Rasenkanten klassische Einsatzmöglichkeiten für Cortentstahl. Das robuste Material überzeugt in puncto Langlebigkeit und Zweckmäßigkeit. Es ist windundurchlässig und bietet so einen geschützten Raum, der nicht nur praktisch und unempfindlich, sondern auch ansehnlich ist. Das typische Aussehen passt hervorragend in die Gestaltung moderner Gärten. Rasenkanten oder Beetbegrenzungen aus Cortenstahl verrotten nicht und integrieren sich harmonisch in das Gesamtbild; die Patina kontrastiert zu dem Grün der Pflanzen und schafft so eine interessante Gartenlandschaft, die seinen Preis wert ist. In abschüssigen, hügeligen und bergigen Gegenden ist Cortenstahl zur Hangbefestigung perfekt geeignet und nahezu unbegrenzt einsetzbar.
Cortenstahl lässt sich individuell bearbeiten; verspielte Ornamente, Figuren und Ranken im Sichtschutz verleihen dem Garten ein eigenes Ambiente. Zaunelemente sind ebenso wie Dekorationen aus Cortenstahl wahre Eyecatcher. Das Zusammenspiel verschiedener Objekte wie z. B. einer Rasenkante aus Cortenstahl, einer Beetbegrenzung und kleiner Objekte wie einer Hausnummer oder dekorative Aussteller im Blumenbeet wirkt besonders attraktiv.
Durch das einheitliche Konzept aus mehreren Einzel-Elementen gewinnt die Gartengestaltung an persönlichem Chic. Auch im Gemüsebeet ist das Material nicht nur ein Hingucker, sondern bietet einen praktischen Mehrwert. Eine Kräuterschnecke aus Cortenstahl oder ein Hochbeet sind robust und zeitlos. Gemüsegärtner werden keine Einbußen durch Schnecken in Kauf nehmen müssen, da Cortenstahl zuverlässigen Schutz bietet. Der Kupferanteil in Beetbegrenzungen oder Seitenwänden vom Hochbeet greift den Schneckenschleim an und veranlasst die Tiere zur Umkehr.
Bestellen Sie Ihre Objekte aus Cortenstahl gleich online, Sie werden von den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten fasziniert sein. Das zugleich robuste wie langlebige und pflegeleichte Material, das Stilbewusstsein und lässiges Ambiente in Ihren Garten bringt, rentiert sich für Hausbesitzer und passionierte Gärtner. Das überzeugende Verhältnis vom Preis zur hochwertigen Qualität spricht für Cortenstahl im Gartenbau.