Pflege von Edelstahl

Pflege von Edelstahl

Die Edelstahlpflege dient rein zur optischen Aufbesserung und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Rein aus Sicht der Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit, macht die regelmäßige Pflege keinen Sinn. Im Außenbereich stellen Sie jedoch durch regelmäßige Reinigung sicher, dass sich keine Ablagerungen und kein Flugrost absetzen kann und somit Ihr Produkt an Glanz verliert. Bei der Pflege gibt es einige Tipps zur Beachtung:

Do‘s

  • Verwenden Sie nur kratzfreie Tücher und Schwämme zur Reinigung. Optimal ist sind Microfasertücher. Achten Sie immer auf die Sauberkeit der Tücher und Schwämme. Ggf. nochmals mit viel Wasser reinigen und auf Partikelfreiheit prüfen
  • Oftmals reicht es aus Edelstahl, Edelstahl mit einem Staubtuch abzuwischen
  • Verwenden Sie kalkarmes / weiches Wasser, um Wasserflecken vorzubeugen
  • Reinigen Sie immer die komplette Oberfläche, um unschöne schlieren zu vermeiden
  • Setzen sie dem Wasser ggf. 1-2 Tropfen Spülmittel hinzu
  • Reinigen Sie immer in Schleifrichtung bei gebürstetem oder geschliffenem Edelstahl
  • Im Gartenbereich empfiehlt es sich Edelstahl direkt nach der Installation zu reinigen, um Schleifstaub, Späne, Schweißrückstände und Erde zu entfernen
  • Benutzen Sie nur professionelle Produkte die speziell für Edelstahloberflächen geeignet sind
  • Wir empfehlen folgendes Produkt aus unserem Shop: REINIGER-NAMEN
  • Entfernen Sie Putzmittelreste

 

 

Dont‘s

  • Vermeiden Sie die Benutzung von Scheuerschwämmen, da sonst Kratzer entstehen
  • Vermeiden Sie eisenhaltige Materialien (Stahlwolle etc.) zur Reinigung, da sich Partikel lösen können und es zu Korrosion des unedleren Materials kommt (BI- Metallkorrosion)
  • Verwenden Sie Materialien die ausschließlich, mit Edelstahl in Berührung kommen
  • Reinigen Sie nicht mit säure-, base- oder chlorhaltigen Mitteln. Je nach Stahlsorte sind scharfe mittel zu aggressiv und können die Passivierungsschicht beschädigen
  • Aufgepasst bei Scheuermittel. Viele Scheuermittel haben Schleifpartikel, die das Schliffbild beschädigen und sogar tiefe Kratzer einbringen können

 

 

Fazit

Beim Pflegen von Edelstahl ist oft weniger mehr. Versuchen Sie zuerst einfache Methoden, bevor Sie zur Chemiekeule greifen. Falls es doch notwendig ist Pflegeprodukte zur verwenden, probieren Sie diese an nicht direkt sichtbaren Stellen aus. Dies gilt vor allem bei dekorativen Elementen. Bewährte Pflegeprodukte finden Sie in unserem online Shop.