Trotz der Vielzahl an Werkstoffen, die für jeden Heimwerker zur Verfügung stehen, hat das einfache Blech auch heute noch eine gewichtige Rolle inne. Ein entscheidender Vorteil von Blechzuschnitten ist, dass sie sich durch ihren geringen Anschaffungspreis kostengünstig ersetzen lassen.
Bleche sind Walzwerkerzeugnisse, für deren Herstellung unterschiedliche Metalle als Rohstoff verwendet werden können. Blechzuschnitte weisen ein sehr geringes Verhältnis von Dicke zu Länge bzw. Breite auf. Daher haben sie auch mit einer relativ großen Fläche ein geringes Gewicht und können so leicht bewegt und bearbeitet werden. Trotz des niedrigen Gewichts sind Bleche gegenüber Druck sehr widerstandsfähig und brechen nur unter extremen Belastungen. Ein weiterer Vorteil von Blechzuschnitten ist ihre gute Biegsamkeit, sodass sie als leicht zu bearbeitende Werkstoffe gelten. Zudem sind Metallbleche hervorragende Wärmeleiter.
Häufig wird Blech als Alternative zu Stahldachkonstruktionen verwendet. Darüber hinaus finden Blechzuschnitte auch in anderen Anwendungsfällen Verwendung. Eine Vielzahl von Bauprojekten kann mit Metallblechen realisiert werden. Mit einer Bügelsäge oder einem Stahlschneider können Sie Bleche einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Bei uns ist Ihr individueller Blechzuschnitt online bestellbar – nutzen Sie dazu am besten unseren Produktkonfigurator! Wir bieten Metallbleche in einem vielfältigen Sortiment von Längen, Breiten und Zusammensetzungen an, um auch Ihre anspruchsvollsten Materialanforderungen zu erfüllen. Nachfolgend ein Überblick über die Materialien.
Im Gegensatz zu anderen Materialien hat Stahl eine besonders stabile Grundstruktur. Er vereint Formbarkeit, Festigkeit und eine Druckbeständigkeit, die seinen Einsatz in schweren Metallaufbauten ermöglicht. Stahl ist der „grüne Werkstoff" schlechthin und in hohem Maße recycelbar. In der Produktion liegt seine tatsächliche Wiederverwendungsrate bei nahezu 100 %. Stahl ist bekannt für sein geringes Erosionsverhalten unter zahlreichen Bedingungen, bei denen kohlenstoffärmere Materialien erodieren würden.
Unlegierter Stahl ist ein preiswerter Werkstoff, hat in der Regel aber nur eine geringe Korrosionsbeständigkeit. Je nach konkreter Zusammensetzung des Stahles definieren unterscheiden sich seine Eigenschaften teilweise enorm. Das betrifft unter anderem die Schweißeignung und Temperaturbeständigkeit. Stahl ist immer dann geeignet, wenn ein starkes und langlebiges Material gesucht wird, welches leicht zu reinigen und zu pflegen ist. Darüber hinaus ist Stahl ein ästhetisch ansprechender Werkstoff.
Mehr zu Stahl erfahren Sier hier.
COR-TEN-Stahl ist ein Stahlverbundwerkstoff, der routinemäßig in Außenanwendungen eingesetzt wird. Der Name dieses wetterfesten Baustahls ist ein Kunstwort, wobei „COR” für corrosion resistance (dt. „Rostwiderstand”) und „TEN” für tensile strength (dt. „Zugfestigkeit”) steht. Seine herausstechendsten Merkmale lassen sich also bereits aus seinem Namen ableiten.
Cortenstahl bildet eine Rostpatina-Schicht, unter welcher sich eine Sperrschicht befindet, die das Material vor weiterer Korrosion durch Umwelteinflüsse schützt. Dieser Edelrost verleiht dem Cortenstahl zudem sein außergewöhnliches Aussehen. Besonders gern wird dieser Stahl im Gartenbereich eingesetzt, etwa für Figuren oder Treppen. Aufgrund des enthaltenen Kupferanteils bildet Cortenstahl einen optimalen Schutz vor Schnecken. Auch für architektonische Akzente wird Cortenstahl aufgrund seiner charakteristischen Rostschicht verwendet.
Für Ihr Projekt im Außen- oder Gartenbereich stellen wir Ihnen mit Cortenstahl einen optimalen Werkstoff zur Verfügung. Seine bemerkenswerte Schutzfunktion gegen Umwelterosion lässt Bauten aus Cortenstahl auch nach langer Zeit noch Ihre Augen erfreuen.
Mehr zu Cortenstahl erfahren Sie hier.
Edelstahl hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, eine hohe Festigkeit und ein attraktives Erscheinungsbild. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen in der Industrie und Wirtschaft eingesetzt. Edelstahl wird in einem zweistufigen Verfahren hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff hergestellt. Es hat eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit und kann somit in einem großen Temperaturbereich Verwendung finden.
Nicht jeder Edelstahl ist automatisch auch ein rostfreier Stahl. Maßgeblich für diese Eigenschaft ist der Chromanteil im Edelstahl. Darüber hinaus werden legierte Edelstähle mit Nickel, Molybdän, Titan, Niob, Wolfram oder Kobalt hergestellt
Edelstahl ist auch überall dort eine ausgezeichnete Wahl, wo Sauberkeit von hoher Bedeutung ist. Die geschliffene Oberfläche dieses Werkstoffs führt dazu, dass er überaus leicht zu reinigen ist und auch strengsten Hygieneanforderungen standhält. Die helle, leicht zu pflegende Oberfläche von Edelstahl sorgt für ein modernes und attraktives Erscheinungsbild.
Mehr zu Edelstahl erfahren Sie hier.
Wenn Sie einen Baustoff suchen, der flexibel und langlebig, wasserdicht und resistent gegen chemische Angriffe ist, ist Aluminium eine hervorragende Wahl. Das liegt an seinen besonderen Eigenschaften. Es hat eine geringe Dichte, was Aluminium zu einem sehr leichten Metall macht. Zudem verfügt es über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, ist also rostfrei. Darüber hinaus ist es leicht zu schneiden, zu formen oder anderweitig zu bearbeiten. Aluminium leitet sowohl Elektrizität als auch Wärme sehr gut ab. Weiterhin ist es unmagnetisch und funkenfrei.
Die Verwendung von Aluminium hat den Vorteil, dass es unempfindlich gegen Erosion und vor den schädlichen Einflüssen der UV-Strahlung geschützt ist, was eine im Großen und Ganzen attraktive Ausführung über eine absolut lange Lebensdauer gewährleistet. Die Ökobilanz des Werkstoffes ist ordentlich, denn Aluminium ist zu 100 % recycelbar und verbraucht nur 5 % der Energie, die für die ursprüngliche Herstellung aufgebracht werden musste.
Wenn Sie einen langlebigen, rostfreien und leichten Werkstoff suchen, ist Aluminium die erste Wahl.
Mehr zu Aluminium erfahren sie hier.